Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom spart das dreifache an Energie ein!
Knapp zwei Drittel der eingesetzten Primärenergie geht bei der Stromerzeugung im konventionellen Kraftwerk und bei Transportverlusten verloren, insbesondere weil die Abwärme im konventionellen Kraftwerk kaum genutzt wird. Dementsprechend sparen Sie pro nicht benötigte Kilowattstunde knapp das Dreifache an Energie ein. Die ungenutzte Abwärme aller deutschen Großkraftwerke ist größer als der gesamte Heiz-Energieverbrauch aller deutschen Haushalte.
Nützliche Links:
- Stromcheck der Energieagentur.NRW
- CO2-Rechner
- Stromspartipps der Verbraucherzentrale
- EU-Energieklassen
- Die Plattform für ökologische Spitzenprodukte des Öko-Instituts
- Größtes Energiespar-Potenzial: Große und häufig genutzte Haushaltsgeräte
- Grüner Strom-Label „Grünes Gas“
- Grüner Strom Label „Weitere Stromspartipps“
- Kampagne des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie „Deutschland machts effizient“
Tipps
- Rund 15 Prozent der in privaten Haushalten genutzten Energie wird in Form von Strom verbraucht.
- Stromkosten machen rund ein Drittel der gesamten Energiekosten aus.
- Stromverbrauch messen, um Einsparpotenziale abzuschätzen (Stromverbrauch am Zähler täglich oder einmal die Woche checken). Energiekosten-Messgeräte gibt es im Baumarkt schon ab ca. 10,- Euro.
- Bei einer Balkon-Solaranlage kann man über diese Energiekosten-Messgeräte auch genau sehen, was die Anlage gerade produziert).
- Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs ist auf Informationstechnik zurückzuführen, knapp gefolgt von Kühl- und Tiefkühlschränken.